top of page
AutorenbildStefan Prinz

Immobilie vererben oder verschenken Welche Option ist günstiger?

 
Immobilie vererben oder verschenken

In Deutschland ist die Weitergabe von Immobilien ein Thema von großer Bedeutung, das viele Familien beschäftigt. Oft stellt sich die Frage, ob es finanziell vorteilhafter ist, eine Immobilie zu vererben oder sie zu Lebzeiten zu verschenken. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, aber welche ist in Deutschland die günstigere Wahl? Lassen Sie uns diese Frage genauer betrachten.




Vererben:


Beim Vererben einer Immobilie bleibt der Eigentümer bis zu seinem Tod im Besitz der Immobilie. Nach seinem Tod geht das Eigentum dann gemäß seinem Testament oder den gesetzlichen Erbregelungen auf die Erben über. In Deutschland unterliegt die Vererbung von Immobilien der Erbschaftssteuer. Dabei gibt es Freibeträge, bis zu denen keine Erbschaftssteuer anfällt. Diese Freibeträge hängen vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erben ab.


Die Höhe der Erbschaftssteuer richtet sich nach dem Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsgrad der Erben. Allerdings gibt es auch in Deutschland verschiedene Möglichkeiten, die Erbschaftssteuerlast zu reduzieren, beispielsweise durch steuerliche Freibeträge, Freistellung von Familienheimen oder die Nutzung von Freibeträgen für Ehepartner und Kinder.





Verschenken:


Beim Verschenken einer Immobilie überschreibt der Eigentümer das Eigentum an die Beschenkten zu Lebzeiten. Auch in diesem Fall können steuerliche Regelungen greifen, insbesondere die Schenkungssteuer. Dabei gibt es ebenfalls Freibeträge, bis zu denen keine Schenkungssteuer anfällt. Die Höhe der Schenkungssteuer richtet sich nach dem Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker und Beschenktem.


Im Vergleich zur Vererbung kann das Verschenken steuerliche Vorteile haben, da die Schenkungssteuer niedriger sein kann als die Erbschaftssteuer. Insbesondere wenn die Schenkung rechtzeitig und strategisch geplant wird, können steuerliche Freibeträge genutzt werden, um die Steuerlast zu minimieren.


In Deutschland ist es wichtig, die steuerlichen Aspekte und Regelungen genau zu beachten, um die beste Entscheidung in Bezug auf die Weitergabe von Immobilien zu treffen. Die Wahl zwischen Vererben und Verschenken hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Immobilienwerts, des Verwandtschaftsverhältnisses zwischen Eigentümer und Erben sowie der individuellen Umstände und Ziele des Eigentümers.


Es ist ratsam, sich von einem erfahrenen Steuerberater oder Anwalt beraten zu lassen, um die steuerlichen Auswirkungen beider Optionen zu verstehen und die beste Lösung für die eigene Situation zu finden. Insgesamt gibt es keine pauschale Antwort darauf, ob Vererben oder Verschenken in Deutschland günstiger ist, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt und individuell entschieden werden muss.





Profitipp:

Da es in diesem Fall nicht nur um sehr viel Geld geht sondern auch um familienrechtliche und erbschaftsrechtliche Aspekte, ist es sehr empfehlenswert, sich einen fachlichen Rat einzuholen. Hinsichtlich der steuerlichen Freibeträge sollten Sie sich bei einem hohen Immobilienwert überlegen, das Immobilienvermögen ggf. auf mehrere steuerberechtigte Personen aufzuteilen.


 


Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page